MANNA
"MANNA"
Der Begriff „Manna“ arabischen Ursprungs bezieht sich auf die Nahrung, die Allah oder Gott auf Wunsch des Propheten Moses vom Himmel an die Kinder Israels sandte. Es kann als süßer, honigartiger Saft übersetzt werden, der mit „Salwa“ oder Wachtelfleisch gepaart wurde und für die Anhänger von Moses eine Nahrungsquelle war, nachdem sie vor dem ägyptischen Pharao geflohen waren.
Dieses Wunder wird in den heiligen Texten aller drei abrahamitischen Religionen (Islam, Christentum und Judentum) erwähnt und dient als verbindender Faktor für die Anhänger aller drei Religionen.
„MANNA“ soll als Reflexion über dieses Phänomen dienen und uns an die Segnungen erinnern, die uns der Schöpfer des Universums geschenkt hat, sei es das tägliche Brot oder einfach die Fähigkeit, jeden Tag zu leben.
Die Inspiration durch diese Botschaft ist in den tonalen oder „schlichten“ Farben der Kleidungsstücke zu erkennen, da rohe und unbearbeitete Kanten mit einer vom Motorrad inspirierten, markanten Ästhetik mit ausgeprägten Schultern kombiniert werden und so eine Gegenüberstellung von weichem Strick und hartem Ledermaterial bilden, die eine Hommage an eine prophetische Epoche darstellt.